BAUANLEITUNG
Tacho Golf IV in Golf III/Passat 35i Armaturenbrett
Bitte lest Euch die Anleitung vorher komplett durch bevor Ihr mit dem bauen beginnt
Jetzt folgt ein kleines Inhaltsverzeichnis um den Groben Tagesablauf zu umreißen:
- Welche Teile werden benötigt
- nötige Teile und benötigtes Werkzeug
- welche Tachos können verwendet werden
- Kabelbelegung genau studieren und Kabel umlöten
Hier erstmal alle notwendigen Teile die benötigt werden
1x Tacho Golf IV
näheres zur Teilenummer weiter unten
3x Stecker für den Tacho Golf IV
Teilenummer
8L0 972 977 C für ca. 4,52€ Stecker 32-fach grün
8L0 972 977 D für
ca. 4,52€ Stecker 32-fach blau
4A0
972 883 B für ca. 5,80€ Stecker 20-fach rot
sonstige Verbrauchsmaterialien und Werkzeug
- passende Schraubendreher
- Zangen
- scharfes Messer oder Cutter
- Heißluftföhn
- Lötkolben
- Lötzinn
- Schrumpfschlauch oder Isoband
- Messgerät
Welche Tachos können verwendet werden
Es gibt 2 verschiedene Versionen von Golf IV Tachos. Tachos mit CAN Bus und welche OHNE CAN Bus. Die Teilenummer der Tachos ist in 3 Teile geteilt zu je 3 Zeichen und am Ende 1 oder 2 Buchstaben xxx xxx xxx x(x)
|
Es können grundsätzlich nur Tacho´s ohne CAN Bus umgebaut werden. Eine Liste findet ihr hier. Es kommt nun darauf an was Ihr jetzt für einen Tacho in Eurem Auto hattet. Wenn Ihr schon eine MFA habt könnt Ihr ohne Probleme einen Tacho mit MFA und FIS einbauen und die Funktionen weiter nutzen. Wenn Ihr noch keine MFA habt könnt Ihr natürlich auch alle Tachos einbauen, nur dann könnt Ihr die MFA nicht so einfach nutzen. Ihr braucht dann noch den MFA Hebel der im Wischerhebel ist. Je nach Geldverhältnisse kann man sich jetzt einen Tacho suchen.
Der Tacho mit dem großen Display sollte nicht teurer als 160-200€ sein
Der Tacho mit dem halben Display sollte nicht teurer als 120-160€ sein
Der Tacho ohne Display in der Mitte sollte unter hundert Euro kosten
MFA (Multifunktionsanzeige)
Zeigt im Display folgende Daten ab, die man über den MFA Wahlhebel anzeigen lassen kann:
MFA 1 bedeutet die Zeit ab Einschalten der Zündung (wird nach 2 Stunden automatisch gelöscht)
MFA 2 bedeutet die Summe aus MFA 1 (muss durch den Resetknopf gelöscht werden)
Außentemperatur
Durchschnittsverbrauch MFA 1 / 2
Momentanverbrauch MFA 1 / 2
gefahrene Kilometer MFA 1 / 2
gefahrene Zeit MFA 1 / 2
Durchschnittsgeschwindigkeit MFA 1 / 2
FIS (Fahrerinformationssystem)
Zeigt wichtige Warnungen im Display an unterstützt von Summen oder Dongen und passende Bilder!
Beispiele:
Und vieles mehr….
Kabelbaum von Golf 3 auf Golf 4
Dazu die Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen um mehr Platz zu machen. Der weiße Kabelstrang der an dem alten Tacho war am besten nach unten in den Fußraum legen, damit er länger ist und man mehr Platz zum löten hat. Dann als erstes den kleinen Kabelbinder am Stecker abschneiden und in Längsrichtung an den Kabeln ziehen und die Steckerhülle festhalten. Nun sehr Ihr den eigentlichen Stecker wo die Zahlen mit der PIN Belegung drauf stehen. Anschließend die Isolierung um den Kabelbaum entfernen damit die einzelnen weißen Kabel sichtbar werden.
Bitte alle Kabel 2-mal prüfen, damit sich keine Fehler einschleichen.
Hier erstmal die Belegung des alten Golf 3 (T28) Steckers, der aus 28 PINs besteht.
Hier nun die Belegung der beiden Golf IV Stecker
Grüner Stecker Blauer Stecker
1 frei 1 Klemme 15 Plus
2 Lesespule für Wegfahrsicherung 1 2 Blinker rechts
3 Standlicht 3 Ausgang Geschwindigkeitsmesser
4 CAN-Bus Abschirmung 4 Anhängerbetrieb
5 W-Leitung 5 Kraftstoffvorratsanzeige
6 Waschwassermangel 6 Airbag
7 Bremsbelagverschleiß 7 MASSE
8 Summer 8 Kühlmitteltemperaturanzeige
9 Gong 9 MASSE
10 Kraftstoffreservewarnung 10 Öldruckschalter
11 Signal für Fahrzeugstandzeit 11 Drehzahlsignal
12 Klimaanlagenabschaltung 12 Generatorlampe
13 Handbremse 13 Vorglühlampe
14 Antischlupfregelung 14 Nebelschlussleuchte
15 Fehlerlampe für elektronische Gasbetätigung 15 frei
16 Wegfahrsicherung Relaisausgang 16 Signal offene Heckklappe
17 Lesespule für Wegfahrsicherung 2 17 Fernlicht
18 Signal für Öltemperatur und Ölstandswarnung 18 Blinker links
19 CAN-Bus High 19 ABS
20 CAN-Bus Low 20 Beleuchtung
21 Signal für Öltemperaturwarnung 21 Signal offene Fahrertür
22 frei 22 Kühlmittelmangel
23 Abruftaste MFA oben 23 Klemme 30 Plus
24 Abruftaste MFA unten 24 MASSE
25 Speichertaste für MFA Reset 25 K-Leitung (für Diagnose)
26 Außentemperaturfühler 26 Parklicht rechts
27 CAN-Bus High- Ausgangssignal 27 Parklicht links
28 CAN-Bus Low- Ausgangssignal 28 Geschwindigkeit EINGANG
29 CAN-Bus Abschirmung 29 Bremsanlage
30 Geschwindigkeitsgeber AUSGANG 30 S Kontakt
31 Wählbereichsanzeige 31 Sicherheitsgurt Warnsystem
32 Signal für Kraftstoffverbrauch 32 Abgas Warnleuchte
Jetzt müssen die maximal 28 Kabel an die beiden Stecker angeschlossen werden. Ich habe jedes einzelne des Golf 3 Steckers abgeschnitten, abisoliert und an den passenden PIN des Golf 4 Steckers gelötet. Man kann auch eine universale PIN Leiste nehmen und in den Golf 3 Stecker stecken und dann die Kabel an die PIN Leiste und den passenden PIN am Golf 4 löten. Lötet nun Kabel für Kabel vom Golf T28 Stecker nach folgendem Plan um:
Stecker Golf 3
Stecker Golf IV FUNKTION
T28/1 - blau/7, 6, 9, 19, 24 - MASSE
T28/2 - blau/22 - Kühlmittelmangel
T28/3 - blau/7, 6, 9, 19, 24 - MASSE
T28/4 - grün/25 - MFA Reset und Memory
T28/5 - blau/7, 6, 9, 19, 24 - MASSE
T28/6 - grün 30 - Geschwindigkeit Ausgang
T28/8 - blau/10 - Öldruckschalter
T28/9 - nicht beachten
T28/10 - blau/11 - Drehzahlmesser
T28/11 - blau/23 - Dauerplus 12V
T28/12 - blau/20 - Beleuchtung
T28/13 - blau/1 - Zündungsplus 12V
T28/14 - nicht belegt
T28/15 - grün/23 - MFA Abruftaste
T28/16 - blau/12 - Generatorlampe
T28/17 - grün/18 - Öltemperatur & Warnung
T28/18 - grün/13 - Handbremse
T28/19 - grün/26 - Außentemperatur
T28/20 - blau/13 - Vorglühlampe
T28/21 - blau/5 - Tankanzeige
T28/22 - blau/18 - Blinker links
T28/23 - blau/8 - Kühlmitteltemperaturanzeige
T28/24 - blau/2 - Blinker rechts
T28/25 - blau/17 - Fernlicht
T28/26 - grün/32 - Verbrauchssignal
T28/27 - blau/28 - Geschwindigkeitssignal
T28/28 - frei
Kurz zum Masseanschluss:
Es können die Pins an T28/3 und T28/5 zusammen gelötet werden und dann gleich mit blau/7, 6, 9, 19, 24, 31 und grün/14 verlötet werden.
Zusätzlich muss noch folgendes an die Stecker vom Golf IV angeschlossen werden:
blau/26 Standlicht rechts am Lichtschalter (Mit Messgerät prüfen)
blau/27 Standlicht links am Lichtschalter (Mit Messgerät prüfen)
blau/14 Nebelschlussleuchte am Lichtschalter (Mit Messgerät prüfen)
blau/31 Kann an Masse angeschlossen werden wenn es beim einschalten der Zündung GONGEN soll, damit man das Anschnallen nicht vergisst.
Zusatzfunktionen die Angeschlossen werden können:
grün/3 Leuchtet die Standlichtlampe im Tacho
grün/6 Waschwassermangel (muss noch ein Schwimmer im Waschwasserbehälter nachgerüstet werden)
Wasserstandsschalter 7M0 919 376 Dichtring 7M0 919 382
Flachkontaktsteckergehäuse 1J0 973 202
grün/8 Summer (Summt bei offner Tür und wenn das Licht an ist)
grün/9 Gong (gong vielleicht bei offener Tür wenn das Licht an ist?)
grün/11 Signal für Fahrzeugstillstand (kann an die Zentralverriegelung angeschlossen werden)
blau/4 Anhängerbetrieb falls man eine Hängerkupplung hat
blau/16 Signal offene Heckklappe (muss an den Lichtschalter im Kofferraum)
blau/19 ABS (nur mit Umschaltrelais, da die Lampe andersrum funktioniert wie beim GolfIII/Passat 35i)
blau/21 Signal offene Fahrertür (kann an den Kontakt der Türen geklemmt werden)
Wenn alle Kabel zur Zufriedenheit angeschlossen wurden kann man einen ersten Test machen. Dafür die beiden Golf 4 Steckerhüllen in die gelöteten PIN Leisten stecken. Nun die beiden Stecker in den Golf 4 Tacho stecken und die Verriegelungsbügel rumklappen. Jetzt muss die Uhrzeit und die Gesamtkilometer angezeigt werden. Wenn das nicht der Fall ist Stecker schnell wieder aus dem Tacho und gewissenhaft alle Kabel überprüfen! Wenn die Uhrzeit und die Kilometer angezeigt werden dann herzlichen Glückwunsch, der Tacho funktioniert schon mal. Nun mal die Zündung anmachen. Es muss wild anfangen mit blinken und gongen Jetzt habt Ihr zum ersten Mal den Golf 4 Tacho leuchten sehen….Nach dem Motor starten muss der Drehzahlmesser gehen und die Lampen müssen alle ausgehen bis auf das Gelbe Auto mit dem Schlüssel drunter.
Die Lampe ist ein Problem, da sie nur vom VAG-COM programmiert werden kann. Sie kann auch ganz einfach ausgelötet werden. Dazu die 3 Schrauben am Tacho hinten lösen, den Vorderteil abnehmen. Nun die LED suchen und mit einem Lötkolben auslöten.
Wenn der Drehzahlmesser funktioniert überspringe den kursiven Teil.
Falls der Drehzahlmesser nicht funktioniert muss noch ein Kabel gezogen werden zu dem Zündsteuergerät im Motorraum. Das Zündsteuergerät ist das Kleine was auf dem Motorsteuergerät sitzt. Da jetzt den Stecker abziehen und den PIN 7 suchen. (Steht auf dem Plastikstecker drauf) Da muss jetzt an den PIN 7 ein Kabel angesteckt werden. Dieses Kabel muss nun an blau/11.
Jetzt kommen wir zu dem schwierigsten Teil des Umbaus. Der Tankgeber im Kofferraum muss ein wenig modifiziert werden.
Problematik: Die Golf 4 Tankanzeige geht genau andersrum wie die von allen Vorgängermodellen. Also Tank voll, und im Display erscheint „Bitte tanken“…tank leer, Golf 4 Tanknadel ganz voll.
Hier zu gibt es im Internet die verschiedensten Lösungen. Schau da mal bitte rein.
TANK LEER TANK VOLL